24. Piumer Kartoffelmarkt in Borgholzhausen. Hier, im kleinen Teutostädtchen kann man sie noch preiswert bekommen: 3 Euro. 10 Minuten. Und Platz ist wieder für Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln.
… wenn da nicht immer wieder der nasse Gruß von oben gekommen wäre. Essen Sie mal gekochte Kartoffeln mit Schmand und halten gleichzeitig Schirm oder Kapuze fest und die Liebste schützend im Arm.
„Schälen Sie dünn, lang. Länge zählt, nur Länge“ moderierte die Dame mit Mikro den Start des Wettbewerbs, in dem der ältere Herr mit heller Kappe an der Knolle versuchte, sich einen Vorsprung zu erschälen….
Die Stadt, die auch den Beinamen „Lebkuchenstadt“ trägt, roch an diesem Wochenende mehr nach Kartoffeln, den vielfältigsten Gerichten daraus , Frittierfett vom „Rivkoche“. Nur eine Forellenräucherei und Welpinghusens Brotbackofen vor der Tür der Bäckerei in Ortsmitte rauchten ein wenig dagegen an.
In einer Regenpause lockte die Konditorei Probst mit Kaffee und Apfelkuchen und der Blick geht hinauf zum nebelverhangenen Luisenturm. Unweit davon, in der Kaiserstraße, hat Konditor und Bäcker Ulrich Welpinghus seinen mobilen Holzbackofen in Betrieb. Es duftet köstlich. Die Scheibe Brot, noch warm, mundet köstlich. Wenn das nicht alles wie „Landlust“ ist, was dann?

Frühlingsträume
Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen,