Piumer Kaiserstraße knackevoll

Pium ist lateinisch und heisst „die Frommen“. Das kommt aus der Zeit der vielen Kirchen, die Borgholzhausen einmal hatte. Heute und am morgigen  Sonntag ist es die Kaiserstraße, wo rechts und links reichlich aus der Pfanne, dem Backofen und dem Glas wartet. Dazu jenen Tand, den es zu solchen Festen eben immer gibt. Kartoffelfest im Borgholzhausen.

Pflaumenbrot made by Welpinghus

Bei Handwerksbäcker und Konditor Welpinghus (Borgholzhausen und Steinhagen) gibt es Kartoffelbrot und Pflaumenbrot, denen später das grandiose Holzbackofenbrot folgen wird. Es ist recht kühl, als die Sonne sich längere Zeit versteckt, aber der Ansager des Kartoffelschälwettbewerbs redet ohne Punkt und Komma.

Ein Kartoffelschäler. Schafft er die Endlosschleife?

Vielleicht haben die Piumer ja Glück und das Wetter verschont mit Regenschauern. Die kleine Stadt im Teutoburger Wald sieht dann einfach freundlicher aus.

Blog per E-Mail folgen

Aktuelle Artikel