
Weit geht der Blick hinein nach Ostwestfalen-Lippe
Die Roßmühle bei Hüllhorst hat aufgetischt. Weit geht der Blick hinaus ins Wiehengebirge. Geniessen. Schweigen.
Die Roßmühle bei Hüllhorst hat aufgetischt. Weit geht der Blick hinaus ins Wiehengebirge. Geniessen. Schweigen.
Die liebenswerte ehemalige „Hauptstadt“ des Altkreises Halle-Westfalen (Halle, Steinhagen, Werther, Verl, Versmold) versteht es auch
Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen
Melusine Ich halt‘ in übersel’gen Armen Umschlungen dich in stiller Lust Und trink‘ im Kuß
Um 1930 wurde der Hansaweg vom Teutoburger Wald-Verein angelegt. Und führt von Herford über Lemgo
Woran man merkt, daß die Spargelzeit sich ankündigt? Natürlich an den vielen wunderbaren Gerichten aus
300 Jahre ist es in diesem Jahr her, seit Carl I. Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1713
Viel tausend Zuschauer kommen jedes Jahr an Ostern nach Lügde, um sich den Lauf der
Kaum jemand zieht es in die Senne. Es ist auch am Mittag eisig kalt. Die
Irgendwie inflationär, wie man heute durch Westfalen zum Ziel der Jacobswegwanderung kommt. Zwar landen alle Jacobswege
„Mein Herz ist grün vor Wald“ jubelte Christian Dietrich Grabbe, der geniale Dramatiker aus Detmold,
Die Zeitersparnis, wenn man das neue Teilstück der Autobahn A33 Richtung Paderborn nutzt, ist schon
Auch in diesem Frühjahr locken Renate Dyck und Christine Ruis die Ostwestfalen wieder in die
Weit bis hin unter azurblauem Morgenhimmel zur Hügelkette des Teutoburger Waldes geht der Blick und
Die berühmten Bonbons aus der kleinen Stadt Werther kennt jedes Kind. Jetzt müssen sich die
Es stört sie nicht, die Kälte da oben. Gleich hat die warme Luft auf dem
Die Wetterfrösche sind begeistert. Endlich Sonne über OWL. So langsam hatten wir es ja aufgegeben,
Dieses Herforder Denkmal auf der Radewiger Straße zeigt Anton Fürstenau, der seine linke Hand abweisend
Vor 100 Jahren, Ende Februar 1913, begann Thomas Mann die Niederschrift seines Jahrhundertromans „Der Zauberberg„.
Am 1. März ist metereologischer Frühlingsbeginn. Das ist auch in OWL so. Wenn man aber
Dichte Flocken umfliegen die Häuser. Wer jetzt nicht hinaus muss, tut es auch nicht. Auf
Richtig heisst er ja Jakobsberg. Jener 217 Meter Vorberg des Teutoburger Waldes, auf dem ab
Sie ist ziemlich leicht bei Rheda-Wiedenbrück zu erreichen. Parkplätze gibt es genügend. Und es winkt
Sie hat ihren ganz eigenen Reiz, die Region OWL. Ob Wiehengebirge ganz im Norden, die
Der Winter hat seine Klauen noch nicht gelockert, da locken sie schon: Die Kirmessaison beginnt
Hunderttausende sind auf den Beinen. Von oben gibt der blaue Himmel alles, von unten wird
Der Straßenkarneval kommt in OWL langsam aber mächtig. Hier die Narrenhochburgen in Ostwestfalen-Lippe. Hierzulande wird
„Offene Gartenpforten in der Ravensberger Landschaft“ heißt die Reihe von 21 bemerkenswerten Gärten im Kreis
Es ist das wohl hartnäckigste Gerücht Deutschlands. Und bekommt immer wieder neues Futter. Jetzt ist
Thorsten Milse, der international bekannte Natur- und Tierfotograf wurde am 11.08.1965 in Bielefeld geboren. In
In der Jungbronzezeit legten die Hinterbliebenen einen Urnenfriedhof in Petershagen-Wietersheim für ihre Toten an, der
Stiller noch als sonst wirkt der japanische Garten im Bielefelder Quellenhofweg jetzt. Die weiße Decke
„*Bylenvelde“, sagt die Sprachhistorikerin Dr. Birgit Meineke (Autorin des Buches „Die Ortsnamen der Stadt Bielefeld“)
Wir schreiben nicht über Politik, Verkehrsunfälle, Brände, Mord und Totschlag. Wir käuen auch nicht wieder,
PR-Frau Karin S. Schwarz schickte uns diesen Text: Es ist der Traum von Sicherheit und
1893 gegründet. Rund 3000 Mitglieder. Wenn es noch eines Gegenbeweises bedarf, Bielefeld gäbe es nicht,
Es ist um Null. Aber nicht unangenehm kalt. Der leichte Nieselregen ist abgelöst worden. In
Er wird bald Frankfurt am Main erreicht haben. Der ICE aus Bielefeld. Es ist auch
Guido (Westerwelle), seines Zeichens Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, hatte Besseres vor, als sich Niebel, Brüderle
Keine nassen Pfoten. Unendlich große, samtweiche Wiesen. Tolle KollegenInnen, mit denen man toben kann. Keine
Was sie irgendwo abseits der Queller Straße feiern, wissen wir nicht. Aber es ist festlich
(Wirtschaftsanzeige) Wer einmal dem Stress des Alltags entfliehen und einfach nur entspannen möchte, der kann direkt
Rings um das Oberzentrum Bielefeld wurde in früherer Zeit auch Steinkohle abgebaut. Ein Zeugnis ist
Oben auf dem Teutohang über Halle/Westfalen zieht sich der Wanderweg „Hermannshöhen“. Ein schönes Fleckchen mit
Auch jetzt, wenn die letzten Blätter zu Boden segeln ist das Wasserschloß Tatenhausen bei Halle/Westfalen