Neue Ideen aus alten Schläuchen

Upcycling-Taschen von Doris Beins aus alten Schläuchen, Turnmatten und Werbebannern
Ein grüner Rucksack aus alten Materialien, veredelt mit dem Banksy-Motiv vom Mädchen mit Luftballon.

Es gibt Menschen, die werfen Dinge weg. Und es gibt Doris Beins.
Während die einen ihr altes Sportzeug entsorgen, schaut Doris die Turnmatte an und denkt: Da steckt doch noch Leben drin. Ein Ball, der seine besten Tage hinter sich hat, wird bei ihr nicht zum Müll, sondern zur Chance. Und ein Werbebanner, das seine Botschaft hinter sich hat, bekommt bei ihr eine ganz neue.

Willkommen in der Welt von Doris, wo Materialien nicht sterben, sondern ein zweites, deutlich stylischeres Dasein bekommen.

Charakterstarke Einzelstücke aus alten Schätzen

Doris verwandelt alte Schläuche, Turnmatten, Bälle, Werbebanner und andere Fundstücke in Taschen, Geldbörsen und Mäppchen. Das klingt pragmatisch, ist aber in Wahrheit eine kleine Rebellion gegen den Wegwerfmodus unseres Alltags.

Jedes Stück, das ihren Arbeitstisch verlässt, hat eine Vergangenheit, die man nicht nur fühlen, sondern meistens auch sehen kann. Kleine Spuren, die nicht stören, sondern erzählen. Genau das macht ihre Produkte so eigenständig.

Upcycling ohne moralischen Zeigefinger

Natürlich könnte man jetzt eine große Nachhaltigkeitsrede halten. Macht Doris aber nicht. Ihre Sachen überzeugen einfach, ohne ständig nach Aufmerksamkeit zu rufen. Sie sind robust, praktisch und haben diese lässige Coolness, die nur Dinge mit Geschichte haben.

Farben, Formen, Wiederverwertung. Taschen aus Materialien, die ein zweites Leben bekommen haben.

Und das Beste daran. Man braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man sich eine neue Tasche gönnt. Sie war ja vorher schon da, nur eben in etwas weniger glamouröser Form.

Auf dem Schlauch stehen

Doris’ Instagram-Account heißt passenderweise „Auf dem Schlauch stehen“. Der Name spielt charmant damit, dass Upcycling nicht nur ein Handwerk ist, sondern ein bisschen Humor voraussetzt. Wer aus alten Schläuchen neue Lieblingsteile fertigt, weiß schließlich genau, wie man vermeintlich ausgediente Dinge wieder auf Kurs bringt.

Made in Bielefeld als Bühne für Upcycling

Bei Made in Bielefeld zeigt Doris ihre neuesten Unikate. Besucher können die Produkte nicht nur anschauen, sondern anfassen, testen und sofort mitnehmen. Wer rechtzeitig kommt, sichert sich die Stücke mit dem meisten Potenzial für Lieblingsstatus.

Hier trifft handfeste Kreativität auf Menschen, die Lust haben, anders zu denken und anders zu kaufen. Genau der richtige Ort für Upcycling, das weder belehrend noch bemüht wirkt.

Upcycling  klingt nach Trend, fühlt sich bei Doris aber an wie eine handfeste Antwort auf die Frage, warum wir immer Neues kaufen sollen, wenn das Beste längst vor uns liegt. Wer eine Tasche sucht, die nicht im Katalog steht, sondern eine eigene Vergangenheit mitbringt, wird bei Doris Beins ziemlich sicher fündig.

Doris bei Instagram

Made in Bielefeld
20.–22. November 2025
Möbel-Bahnhof Bielefeld
Altenburger Straße 2 · 33699 Bielefeld

In den kommenden Tagen stellen wir hier alle Ausstellerinnen und Aussteller von Made in Bielefeld vor – Menschen, die mit Herz und Hand gestalten

 

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Es gelten die Datenschutzbestimmungen.
Loading

Aktuelle Artikel