
Frühling
Mit dem Akazienduftfliegt der Frühlingin dein ErstaunenDie Zeit sagtich bin tausendgrünund blühein vielen FarbenLachend ruft
Mit dem Akazienduftfliegt der Frühlingin dein ErstaunenDie Zeit sagtich bin tausendgrünund blühein vielen FarbenLachend ruft
Heute ist der 8. März. Internationaler Tag der Frau. Ein Tag der Solidarität im Kampf
… und was das alles mit Corona zu tun hat. Teil 1 der Ausführungen des
Niemand kann sich der Magie eines Regenbogens entziehen, dieser flüchtigen Illusion, die zugleich ist und
Und ich möchte dich, so gut ich kann bitten, Geduld zu haben gegen alles
Es war einmal vor gar nicht so langer Zeit, kurz vor Weihnachten, als der
Ein Jahreskreis schliesst sich, ein neuer beginnt. Die Dunkelheit liegt schwer und greifbar über
Einen Orgelton wider den finsteren Morgen, meinen Atem gegen den Eiswind des Tags, Schneeflocken als
Heute ist der 4. Dezember. Barbaratag. Nach einem alten Brauch werden an diesem Tag Obstbaumzweige
… werden große Gedanken geboren. Jeder kennt solche Nächte. Wir wälzen uns hin und her,
… kommt das Weihnachtsfest ziemlich überraschend. Die Adventszeit vergeht in Windeseile, und wieder schaffen wir
Kaum jemand weiß es, und doch ist es so. Das Schutzengelfest (auch Leodegar oder Schutzengeltag
Stell Dir vor, Du öffnest Deinen Briefkasten und findest statt der üblichen Rechnungen und Werbesendungen einen handgeschriebenen Brief
Wie sieht Dein Schreibtisch aus? Findest Du alles, was Du suchst, innerhalb von 20
Sagst Du oft JA, auch wenn Dein Bauchgefühl NEIN meint? Damit stehst Du nicht allein.
Jetzt im Spätsommer hängen Bäume und Sträucher voll mit Beeren, Nüssen und Früchten. Ihr kennt
Einer griechischen Sage zufolge verliebte sich einst ein junges Mädchen namens Clythia in den Sonnengott
Endlich. Nach Wochen der Hitze öffnet sich heute der Monat September mit frischer Luft
„No, Sir. Die Amerikaner brauchen vielleicht das Telefon, wir aber nicht. Wir
Eine Spendenaktion für die Ukraine die uns am Herzen liegt, und die wir daher
Der Bielefelder Heilpraktiker Ralf Wigand legt seinen Finger in die Wunde: „Unser Volk ist
Heute Nacht um 2 Uhr werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Wir können
Hermann Hesse Solang du nach dem Glücke jagst, Bist du nicht reif zum Glücklichsein, Und
Ein Text von Alexa Förster Einst forderte Sokrates seinen Schüler Glaukon zu einem Gedankenexperiment
Die Gewohnheit ist eine gefährliche, eitle Göttin. Sie lässt nichts zu, was ihre Regentschaft unterbricht.
Eigentlich normal um diese Jahreszeit, und doch immer wieder ein Wunder. Der erste Schnee.
Mal wieder etwas zum ersten Mal tun. Bewusst durch Zeit und Raum gehen, um die
Die stille Zeit ist nun gekommen, hat meine Sehnsucht aufgenommen. Dass Hoffen auf die
Wir glauben uns getrennt von dem, was sich im Außen ereignet und sind doch
Dein grauer Mantel wärmt mich nicht, November. Doch hüllt er mich ein und schmeichelt mir;
Lächeln als erste gute Tat am Morgen startet ein kleines Wunderwerk im Körper. Es setzt
Das Universum wirkt auf rätselhaften Bahnen. Lass Dich darauf ein. So findest
Jammern, Meckern, Kritik, Lästerei, Beschwerden … Warum gehen diese Dinge vielen Menschen so leicht über
Wie oft kommt es vor, dass wir Menschen, die anders sind, als Verrückte abtun? Dass
(Anzeige) Kürzlich fragte eine Freundin: „Wer kommt eigentlich zu euch in die Feinstoffpraxis“?
Der frühe Morgen hat viel zu verschenken an diejenigen, die wach sind. Das Leben
Es gibt eine Coronatote in Deutschland, die ich von Herzen betrauere. Es ist die
Gute Wünsche. Im Tibet trägt sie der Wind mithilfe buddhistischer Gebetsfahnen in die Herzen aller
Wie es ist, ist es richtig! Sonst wäre es anders. Foto: Svetlaya – Fotolia
Glück, Friede, Freude und Liebe sind ansteckend. Und je mehr von uns in dieser Schwingung
Gedanken beobachten, wo gehen sie hin, wenn ich für mich mit ganzem Herzen sage, alles
Pfingstseminar für Frauen in Paderborn Frauen werden nicht älter, sie finden zu sich selbst.
von Alexa Förster Unsichtbar wabert ein Gefühl der Bedrohung durch die Massen. Besorgnis steht
Einmal müssen zwei auseinandergehn; einmal will einer den andern nicht mehr verstehn – – einmal
Die gregorianischen Gesänge des frühen Mittelalters enthielten sie, bis der Vatikan sie verbot. Er verbot