Der Sommer war kaum zu Ende, da lagen sie schon in den Supermarktregalen. Dabei schmecken sie doch erst so richtig gut, wenn’s draußen stürmt und schneit. Spekulatius wurde früher zu Ehren des Nikolaus gebacken. Daher auch der Name: der Heilige hatte den Beinamen Speculator (lat. für Bischof). Der Mürbeteig wird in Reliefformen ausgestochen, die Bilder aus seinem Leben zeigen. Und damals war Spekulatius übrigens wirklich nur ein Genuss für den 6. Dezember.
Foto: © Brad Pict – Fotolia.com

Was ist der Unterschied zwischen Frottee und Frottier?
Frotteehandtücher und Frottierhandtücher haben eines gemeinsam. Sie sind aus Baumwolle gewebt. Das ist dann