
Im Stadtteil Quelle, nicht weit von „Peter auf´m Berge“, liegt der Höhenzug des Teutoburger Walds. Eine vorchristliche Befestigungsanlage zog immer schon Rätsel, Mythen und Geschichten auf sich. Heute sind von der Anlage nur noch wenige Reste vorhanden. Im Jahre 1888 wurde der Drei-Kaiser-Turm gebaut. So genannt, weil es sich in dem Jahr ergab, drei Kaiser zu krönen, aber auch zwei zu Grabe zu tragen.
Als man 1894 mit dem Bau fertig war, dauerte es sehr lange, bis sich wieder etwas tat. 1952 ersetzte man den Turm gegen einen Fernmeldeturm der Deutschen Bundespost. Dieser konnte 1972 in Rente gehen, als nämlich der Fernmeldebetrieb an diesem Turm eingestellt wurde. Er wurde nach und nach zurückgebaut und dient heute als Aussichtsturm. Daneben steht der 165 Meter hohe neue Fernmeldeturm.
Alljährlich zu Christi Himmelfahrt veranstaltet die Queller Gemeinschaft das „Hünenburgfest“.