In einer ostwestfälischen Familie ist heute jene Situation eingetreten, die der französische Schriftsteller und Moralist Jean-Jacques Rousseau gerne der später guillotinierten (ent- haupteten) Königin Marie Antoinette und ihrer angeblichen „Dekadenz“ zuschrieb. So weit wollen wir aber doch nicht gehen, haben wir diesen herrlichen Osterkuchen aus kundiger Hand doch lediglich der Magenfülle wegen ein wenig nach hinten geschoben. Aber ein Stück zum Kaffee ging dann doch noch. Man kann ihn durchaus dem meisten Brot vorziehen. Die „Zeit“ beschreibt wunderbar, warum die Kaiserin Frankreichs österreichischer Herkunft das so nicht gesagt hat.
Impuls: Ich bin. Und das genügt.
Reichtum entsteht nicht durch mein Tun, sondern durch mein Sein. Eure Hedwig