„Weihnachten im Stall auf Gut Böckel“ ist immer auch ein kleiner Querschnitt durch das Kunsthandwerk von OWL. Die westfälische Holzkrippe der Herzebrocker Bildhauer (Stein, Holz und Metall) Vielstädte wird zum Beispiel auch vom Krippenmuseum Telgte beschrieben.
Im alten Haferhaus zeigte Konditormeister Dieter Janke (Café Janke, Lübbecke), wie aufwändig die Herstellung von Baumkuchen ist und wie die vielen Schichten des leckeren Gebäcks entstehen.
In Lübbecke (Scharrn 3) haben Lydia Klingenhagen aus Bad Holzhausen und Susanne Liebig aus Hüllhorst in den Räumen des ehemaligen Lederwarengeschäftes Röwekamp erst kürzlich ein „Kontor der schönen Dinge“ eröffnet und waren erstmals auf Gut Böckel im Kuhstall dabei: „Uns gefällt das Ambiente ausgesprochen gut“, meinten beide.
Welch ausgesprochen attraktive Dinge – von Notizbüchern bis zu Platzsets für den gedeckten Tisch – man mit und aus Filz in allen Farben machen kann, zeigten „shop & friends „ aus Gütersloh-Friedrichsdorf.
In Andreas Glogers (kleinkunstfachwerk@t-online.de) Vogelhütten im Fachwerkstil unter Reet könnte man Sylts Rantumer Sanddünenbretterbar „Sansibar“ fast unterbringen. Die handwerklich fein gefertigten Hütten aus Espelkamp liefert Gloger auch direkt an.
Ausgesprochen leckere Teemischungen bot der „Treffpunkt Tee“ aus Kirchlengern an. „Böckel´s Roter Bratapfel“ soll sogar besonders gut schmecken, wenn man es sich damit zum Blättern von „Weihnachten im Stall auf Gut Böckel“ in Living in OWL, iPad oder Notebook gemütlich macht. (treffpunkttee@gmx.de)

Mediengestalter / Grafikdesigner oder vglb. (g*)
Innovativer Messebau in Ostwestfalen Als Personalberater suchen wir in vertrauensvoller Zusammenarbeit, mit exklusiver Beauftragung, für unseren