… so textete einst die Gruppe Torfrock ihren Song „Presslufthammer-B-B-B-Bernhard„. Aber ganz so einfach ist Abbruch und Entsorgung nun auch wieder nicht.
Als junges Unternehmen ist die Bonensteffen UG tätig im Bereich von Abbrüchen von Einfamilienhäusern bis hin zu Industriebetrieben, aber auch der Rückbau von Windkrafträdern und Hochspannungsmasten ist ein Teil ihrer Kompetenz.

Christoph Bonensteffen, Geschäftsführer der Bonensteffen UG in Schloß Holte-Stukenbrock: „Wir führen Abbrüche nicht so durch, wie Sie es vielleicht aus den Medien kennen, mit einer großen Abrissbirne einfach alles platt machen. Unser wichtigstes Bestreben ist, alle anfallenden Materialien in den natürlichen Kreislauf wieder zurück zu führen.“
Wie geht das?
„Alle Fraktionen werden nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz separiert und entsorgt, bzw. das was wieder verwertet werden kann, wird so aufbereitet, dass es wieder eingesetzt werden kann. Asbest sowie KMF- Wolle wird nach den Regeln der TRGS 519 und TRGS 521 behandelt und entsprechend entsorgt.
Der anfallende Bauschutt, wird durch eine hochmoderne Brecheranlage auf eine Korngröße von 0-32 mm bzw. auch andere Größen auf Anfrage gebrochen.
Das so entstandene Material wird zum Wegebau oder auch im Hallenbau zum Verfüllen unter der Bodenplatte eingesetzt. Selbst der Unterbau für große Parkplätze an Einkaufsmärkten oder Industriebetrieben wird mit diesem Material hergerichtet.
Abbruchholz liefern wir an große Holzheizkraftwerke, als Holzhackshnitzel, wodurch Wärme und Energie erzeugt wird. Zum Teil kann es aber auch nach entsprechender Behandlung in der Herstellung von Spanplatten eingesetzt werden.
Metalle, wie Bewehrung aus den Fundamenten, auch Treppen, Geländer und Heizungsrohre, werden nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz direkt zu den Stahlwerken geliefert, wo diese dann zu neuen Stahlprodukten eingeschmolzen werden.
Glas wird aus den Fenstern ausgebaut und der Glasverarbeitenden Industrie zugeführt.
Elektrokabel werden von uns geschält, dass heißt die Gummiisolierung wird von dem Kabel entfernt und das daraus entstehende Kupfer wird für die Kupferindustrie wieder komplett eingesetzt, die hierbei abfallende Gummiisolierung wird zu einem Granulat geschreddert und zu einem Betrieb geliefert, der daraus Gummiplatten, für Spielplätze oder auch Stallungen fertigt.“
So wird Abbruch eine natürliche Sache.
Christoph Bonensteffen
In den Lüchten 35
33759 Schloß Holte-Stukenbrock
Telefon: 0151-64426427
E-Mail: c.bonensteffen@web.de