Schloß Holte-Stukenbrock steht von Samstag bis Montag Kopf: Über 350 Schausteller bauen jedes Jahr am 3. Wochenende im Oktober ihre Attraktionen auf. Los- und Schießbuden, Karussells, Geisterbahnen, Autoscooter und nostalgische und moderne Verkaufsstände. Pollhans oder der Pollhansmarkt ist ein Jahrmarkt, in Schloß Holte-Stukenbrock, der auf eine über 350-jährige Geschichte zurückblickt. Begonnen hat es im Jahr 1654, als in Schloß Holte eine kleine Kapelle zu Ehren der heiligen Ursula mit einem Kirchweihfest eingeweiht wurde. In den ersten Jahrzehnten fand der sogenannte Holter Markt in direkter Umgebung des Holter Schlosses statt. Aufgrund eines Erlasses der Rietberger Grafenschaft musste das Fest 1725 jedoch das Schlossgelände verlassen und fand Platz auf dem Areal des Hofes „Pollhans“. Das ist bis heute der Namensgeber des Marktes. 1901 zog das Fest aufgrund des Baus der Eisenbahnlinie Bielefeld–Schloß Holte–Paderborn (Senne-Bahn) erneut um, diesmal auf den heutigen Pollhansplatz hinter dem Gasthaus Dresselhaus-Brockmann. Dort ist der auch „Polle“ genannte Jahrmarkt bis heute.
Bin ich ein Idiot?
„Wenn ich mir für 2025 etwas wünschen dürfte, dann einen weltweiten Stopp der Produktion von