In der Jungbronzezeit legten die Hinterbliebenen einen Urnenfriedhof in Petershagen-Wietersheim für ihre Toten an, der aber vor allem in der frühen Eisenzeit (800-400 v. Chr.) belegt wurde. 59 Grabfunde stellt Daniel Bérenger vor. Hierbei handelt es sich überwiegend um Urnengräber. Außer den eigentlichen Urnen enthielten die Gräber häufig auch Beigefäße, so dass Keramik die mit Abstand größte Fundgruppe ausmacht. Außerdem wurden ein bronzene Nadel und einige Feuersteinartefakte entdeckt.
Aus dem neuen Buch: Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 11
Verlag Philipp von Zabern, Darmstadt 2012
500 Seiten, zahlr. Abbildungen, 2 Beilagen, broschiert
ISBN 978-3-8053-4640-5. 29 Euro
Rauchfrei mit Lichtimpulsen?
So unterstützen Bio-Photonenpflaster auf dem Weg zum Nichtraucher Rauchen aufhören – mit Unterstützung, die unter