Wege durch das Land am vergangenen Sonntag an einem entlegenen Ort Ostwestfalen-Lippes. Herrlich die Landschaft. Gelb der blühende Raps. Uralt und erstmals urkundlich 1121 mit fünf Ortteilen erwähnt: Oberbauerschaft ist heute der größte Ortsteil der Gemeinde Hüllhorst. Hoch oben auf der Kuppe des Wiehengebirges liegt die Freilichtbühne Kahle Wart. Hier werden den ganzen Sommer hindurch vom Heimatverein Oberbauerschaft plattdeutsche Bühnenstücke aufgeführt.
Hier steht auch die älteste Roßmühle Norddeutschlands auf dem Hof des Landwirtes Meyer zu Kniendorf im Ortsteil Oberbauerschaft. 1985 wurde sie wieder in Betrieb genommen, ist im Urzustand erhalten und stammt aus dem Jahre 1797. Die größte Roßmühle Westfalens. Ein markanter achteckiger Fachwerkbau unter rundem Strohdach, der im Mühleninneren eine Zugvorrichtung für sechs Pferde hat – und das hölzerne Kammrad einen Umfang von 32 Metern. Hier wurde Flachs gebrochen.
Das Wetter erinnerte eher an den April, die Kälte in der riesigen Deele nicht an den Wonnemonat Mai. Das störte aber die Besucher dieser Station des Literatur- und Musikfestivals Wege durch das Land nicht wirklich. Gebannt lauschten sie dem Dichter, Schriftsteller und Essayisten Florjan Lipuš: „Boštjans Flug“:
Diesen Roman publizierte der vielfach ausgezeichnete und von Peter Handke übersetzte Österreichslowene im Jahre 2003. Viele Wünsche nach einer Widmung im Buch zeigten, wie sehr das Thema ankam.
Musik, die zeitweise durchaus zum Mitwippen reizte – obwohl man kein Wort Finnisch verstand – kam vom Quartet der gebürtigen Norwegerin Sinikka Langeland. Ihrem Lieblingsinstrument Kantele entlockte sie aussergewöhnliche Töne, adäquat unterstützt von Jazz-Saxophonist Trygve Seim, Jazzbassist Bjørn Kjellemyr und Perkussionist Markku Ounaskari.
Wobei die warmen Decken, nach der Pause von der künstlerischen Leiterin Dr. Birigitte Labs-Ehlert gegen die Kälte spendiert, sehr gern angenommen wurden. Schließlich galt es, sich einem wahren Vergnügen hinzugeben. Mit Axel Milberg las schließlich einer der besten deutschen Schauspieler aus dem Roman von Émile Zola: „Mutter Erde„. Es wurde zum Höhepunkt in der Deele der Roßmühle. Wie bestellt, sah man Axel Milberg am Abend im „Tatort aus Kiel“ noch einmal mit „Borowski und der brennende Mann“ in einem eindrucksvoll-packenden Kriminalstück.
Eingefädelt – Handmade by Renate
Nähkunst mit Charakter Manche Dinge erkennt man sofort als „von Herzen gemacht“. So ist es