Am 17. Juni 1913 war ein großer Tag für einen der heute größten Friedhöfe Deutschlands: die von Stadtoberbaurat Friedrich Schultz geplante und gebaute Alte Kapelle wird inmitten des 1912 eröffneten Geländes in Bielefeld-Senne eingeweiht. Für einen Skandal sorgte aber die von Textilfabrikant Georg Kisker gestiftete Reliefplastik über dem Eingang. Gestaltet von Hans Perathoner (Leineweber-Denkmal) zeigte es nackte Fuguren. So sahen eben in der prüden Kaiserzeit Figuren nicht aus,. Konsequenz: Perathoner reiste aus der Gegend am Teutoburger Wald ab. Jetzt feiert Bielefeld. Mit Heinz Flottmann, Führungen – und „Humorvoll Sterben“ vom Religionswissenschaftler Harald-Alexander Korp. Für Magen und Gaumen gibts was vom Trauernetzwerk Bielefeld und der Fleischerei Sygusch.

Frühling
Mit dem Akazienduftfliegt der Frühlingin dein ErstaunenDie Zeit sagtich bin tausendgrünund blühein vielen FarbenLachend ruft