Überquert man auf der Brockhagener Straße die Gütersloher, sieht man bald hinter dem Verkehrskreisel die evangelische Pfarrkirche St. Georg. Wohl kaum jemand weiß, was es mit dieser recht mächtigen Kirche auf sich hat, steht der Name dieses Ortsteils von Steinhagen doch eher für die Future-Parade, die von 1997 bis 2004 hier nach Art der so tragisch geendeten Love-Parade organisiert wurde. Das ganze Dorf mit seinen knapp über 3000 Einwohnern feierte damals mit. Jetzt freuen sie sich eher auf die Advents- und Weihnachtsgottesdienste in St. Georg. Innen ist die Kirche eindrucksvoll. Mit mächtigen Strebepfeilern im verputzten Saalbau wurde sie zwischen 1752 und 1754 errichtet. Den älteren Westturm mit seinem Spitzhelm datiert man auf 1568. Die Schallöffnungen am Turm im Bereich der Glocke sind mit eindeutigen Elementen der Weserrenaissance verziert. Der Altar stammt aus dem Jahr 1675 und hat zwei Altargemälde in Öl auf Holz, die Abendmahl und Auferstehung darstellen. Bei der Orgel aus dem Jahr 1661 ist man sich bis heute nicht sicher, ob sie vom Bielefelder Orgelbaumeister Hans Henrich Reinking stammt.
Impuls: Ich bin. Und das genügt.
Reichtum entsteht nicht durch mein Tun, sondern durch mein Sein. Eure Hedwig