Stolze 1,3 Kilo wiegt dieses Exemplar einer Steckrübe. Jetzt ist Saison dieses ausgesprochenen Wintergemüses, das uns im 17. Jahrhundert erreichte. Vom Gemüse des ersten „Steckrübenwinters“ 1916/17 und noch einmal in den Hungerjahren nach dem 2. Weltkrieg , als die meisten Lebensmittel auch hier in OWL stark rationiert waren, hat sie sich eigentlich bis heute nicht so ganz erholt und leidet unter dem Vorurteil. Dabei ist die Verwendung vielfältig und die Zubereitung der schmackhaften Kreuzung aus Rübe und Kohl recht einfach. Hier ein schmackhafter Eintopf:
Sie kaufen für 4 Personen: 1 kg frische Steckrübe, 1 kg Dicke Rippe/Hohe Rippe, 600 Gramm Kartoffeln, zwei Zwiebeln, Pfeffer, Salz und dann geht es los:
Fleisch gut eine Stunde in anderthalb Liter gezalzenem Wasser garen. Kartoffeln und Steckrübe schälen, waschen und würfeln. Zwiebeln ebenfalls. Fleisch in Stücke schneiden und in der Brühe Rüben und Kartoffeln eine halbe Stunde garen. Leicht stampfen und das Fleisch hinzugeben. Fertig.
Natürlich gibt es Hiesige, die sie nicht mögen, die Lippische Ananas.
Impuls: Ich bin. Und das genügt.
Reichtum entsteht nicht durch mein Tun, sondern durch mein Sein. Eure Hedwig