Der „Volkstrauertag“ ist ein sogenannter „Stiller Feiertag“, immer zwei Wochen vor dem 1. Advent.
1919 – kurz nach Ende des schrecklichen 1. Weltkrieges – wurde dieser Sonntag vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten vorgeschlagen. 1922 gab es die erste Gedenkstunde im Berliner Reichstag.
Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Bielefeld zum Volkstrauertag wird am Sonntag, 17. November am Ehrenmal auf dem Evangelischen Friedhof in Brackwede veranstaltet. Sie beginnt um 11.30 Uhr mit der Begrüßung durch Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr. Umrahmt von einem Musikstück des Stadtorchesters Brackwede und von Chorgesängen des Männergesangsvereins Harmonie hält Diakonand Richard Knoke die Ansprache. Im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung. Das Stadtorchester Brackwede beendet die Gedenkveranstaltung mit dem Stück „Ich hatt‘ einen Kameraden“.
Weitere Gedenkfeiern im Raum Bielefeld können Sie den Presseinformationen entnehmen.

Was ist der Unterschied zwischen Frottee und Frottier?
Frotteehandtücher und Frottierhandtücher haben eines gemeinsam. Sie sind aus Baumwolle gewebt. Das ist dann