In Originalgröße: Kopie eines Fußes des Original-Hermannsdenkmals gegenüber dem Landestheater in Detmold
Ob die Sage von Hermann dem Cherusker und jener im Halbdunkel der Geschichte sich abspielende Schlacht gegen die Römer sich in den Wäldern um Detmold abspielte, ist bis heute umstritten. Dennoch zieht das Hermannsdenkmal bis heute jedes Jahr Hunderttausende zu jenem Denkmal, das den Cheruskerfürsten zeigt. 1838 wurde nach Bauplänen von Ernst von Brandel der Grundstein auf der Grotenburg oberhalb Detmolds gelegt.
Lippisches Landestheater, Detmold
Mehr Informationen:
http://www.hermannsdenkmal.de/index.php?id=595
http://www.landestheater-detmold.de/
Rauchfrei mit Lichtimpulsen?
So unterstützen Bio-Photonenpflaster auf dem Weg zum Nichtraucher Rauchen aufhören – mit Unterstützung, die unter