Sommer in Flaschen – Schlehenlikör

Schlehen
Jetzt sieht man sie wieder überall an den Wegesrändern. Schlehen sind die Früchte des Schwarzdorns und ein uraltes Nahrungs- und Heilmittel. Genießbar sind sie erst nach einigen Frostnächten, vorher sind sie so sauer, dass man bei Verzehr einen krausen Mund davon bekäme. Nach ein paar Tagen im Gefrierfach verlieren Schlehen den sauren Geschmack und können verzehrt werden. Sie können zu Mus gekocht oder entsaftet werden. Oder zu Likör verarbeitet. Für kalte Wintertage als Erinnerung an den Sommer.

Schlehenlikör

Man nehme:

250 g Schlehen
200 g weißen Kandiszucker
1 Zimtstange
2 Sternanis
2 Gewürznelken
1 Flasche Weizenkorn (32 Vol. %)
etwas Zuckersirup

  1. Schlehen waschen und trockentupfen, mit dem Messer einritzen und in eine verschließbare saubere Flasche (ca. 1 l Inhalt) füllen
  2. Kandis, Zimtstange, Sternanis und Nelken zu den Schlehen geben. Mit dem Weizenkorn auffüllen. Flasche verschließen und bei Zimmertemperatur ca. 2 Monate ziehen lassen. Dabei gelegentlich schütteln.
  3. Schlehen-Likör durch ein sehr feines Sieb (evtl. mit einem Mulltuch ausgelegt) oder einen Papierfilter gießen. Beeren dabei leicht ausdrücken. Likör in eine saubere Flasche füllen. Evtl. mit etwas Zuckersirup nachsüßen.

Blog per E-Mail folgen

Aktuelle Artikel