Ein wenig größer als H Null. Eher Maßstab 1 : 1. Dreiundzwanzig Meter lang und so ca. 100 Tonnen schwer. Der Traum von einer Dampflokomotive auf dem eigenen Grundstück ging für den Bielefelder Unternehmer Theo Kerkmann am vergangenen Wochenende in Erfüllung. Das war schon ein auffälliger Schwertransport mit Überbreite, der sich dort die Herforder Straße hinaufschob.
Auf dem Braker Firmengelände angekommen, sollte die Lok auf ein zuvor aufgebautes Schienenstück gerollt werden. Das erwies sich indes schwieriger als gedacht, da das Gelände leicht abschüssig war, und das leider in der falschen Richtung. Die Schenker-Leute, die den Transport organisiert hatten, baten den Braker Garten- und Landschaftsbauer Michael Holzweiler um Hilfe. Dieser hatte mit seinem Radlader bereits zuvor beim Aufbau der Rampe geholfen. Nun zog der Radlader die Lok gaaaaanz langsam vom Hänger. Nach einigen Metern war Schluss.
Nun musste ein Abschleppunternehmen mit einem 32-Tonnen Abschleppwagen ran. Das Spezialfahrzeug sicherte die Lok mit Spannseilen, damit sie nicht über die kurzen Gleise hinausrollte. Unter Beifall vom Publikum wurde die Lok schließlich erfolgreich auf die – übrigens ebenfalls historischen – Schienen gestellt.
Zu besichtigen ist die Lok am Sonntag, dem 29. September 2013 im Rahmen der Aktion „Ohne Auto mobil“. An dem Tag ist die Herforder Straße für den Autoverkehr gesperrt, und es findet ein großes Straßenfest statt. Auch der Garten- und Landschaftsbau Michael Holzweiler veranstaltet einen Tag der offenen Tür.
Fotos: Holzweiler

Mediengestalter / Grafikdesigner oder vglb. (g*)
Innovativer Messebau in Ostwestfalen Als Personalberater suchen wir in vertrauensvoller Zusammenarbeit, mit exklusiver Beauftragung, für unseren