Der 17. Bielefelder Carnival der Kulturen
Das Wetter spielte für die rund 100.000 Zuschauer beim Carnival der Kulturen leider nur grau-verhalten
Das Wetter spielte für die rund 100.000 Zuschauer beim Carnival der Kulturen leider nur grau-verhalten
Seit den achtziger Jahren sind Mittelaltermärkte und Ritterspiele in Deutschland sehr erfolgreich, und zu einer
Der Mohn Wie dort, gewiegt von Westen, Des Mohnes Blüte glänzt! Die Blume, die am
„Ostwestfalen-Lippe. Sperriger Name, sprödes Image. Der Name ruft bei den meisten Menschen außerhalb der Region
…es gibt Träume, die lassen uns einfach nicht mehr los ! Hans-Georg Baumeister aus Isselhorst
Es ist Wahrzeichen und Mittelpunkt der knapp 30.000 Seelen zählenden Stadt Delbrück. In den Kneipen
„Damit man sich noch besser kennenlernt“, bietet la luna d´oro in seinem Laden am 01.06.2012
Atmen, essen, arbeiten, Zeit verstreichen lassen, auf das Wochenende, den Urlaub oder die Rente warten?
„Das Wetter ist Mist: Deutschland erlebt einen düsteren, kalten, verregneten Frühling. Wann aber wird’s besser?
Benno Führmann ist heute eine feste Größe unter den Schauspielern der Republik. Am 30. Mai
Aber das Rahmenprogramm um das deutsche Turnier im Rahmen der „125 Jahre Wimbledon“ steht schon
Am 1. Juni wird in Bielefelds Innenstadt der 17. Carnival der Kulturen gefeiert. Mitveranstalterin Uschi
Das Wetter spielt heute, am letzten Tag des „Leinewebermarktes“ in Bielefeld nicht mit. Wie auch,
Auf dem wunderschönen, architektonisch so „wertvollen“ Jahnplatz unter der Alcina-Uhr drängte es sich schon. Aber
Man kann die Decke über den Kopf ziehen. In den Wald gehen. Niemanden treffen. Ansonsten
Ein Highlight der My Way 2013 in Halle war Jonathan aus der Galerie manu-propria. Mit seinem
Die 1835 geborene Ferdinande Maria Theresia Freiin von Brakel war zu ihrer Zeit eine bekannte
Wege durch das Land am vergangenen Sonntag an einem entlegenen Ort Ostwestfalen-Lippes. Herrlich die Landschaft.
Leider konnte der sonst gut bestückte holländische Fischhändler mit seinen netten Damen auf dem Siegfriedplatzmarkt
Der Auftakt des diesjährigen Literatur- und Musikfestivals in Ostwestfalen-Lippe im April in der NRW-Landesvertretung Berlin
Es macht Bielefeld direkt ein Stückchen schöner. Das Tal unter der Sparrenburg – hoch oben
Vom 3. bis 5. Mai heißt es auf dem Gütersloher Dreiecksplatz: „Relaxen. Genießen. Einkaufen“. Der
Wie sagt doch der Borussen-Westfale zum Champions-League Endspiel gegen den FC Bayern München? „Du hast
Bad Driburg ist ein Städtchen mit rund 19.000 Einwohnern im südlichen Ostwestfalen-Lippe. Das Schmuckstück des
Bald ist es soweit. Vom 3. bis zum 5. Mai 2013 öffnet zum zweiten Mal
… und da schließen wir sogar – noch – einen gewissen jungen Herrn Götze aus
Nach ihrem gelungenen Debüt im Winter 2011 gastiert die Mezzosopranistin Inka Noack am Samstag, 4.
Um 1930 wurde der Hansaweg vom Teutoburger Wald-Verein angelegt. Und führt von Herford über Lemgo
Das ist der renovierte Kuhstall von Gut Böckel bei Rödinghausen. Hier wird es vom 7.
300 Jahre ist es in diesem Jahr her, seit Carl I. Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1713
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=lLFM9yUSZ0U&w=420&h=315] Viel tausend Zuschauer kommen jedes Jahr an Ostern nach Lügde, um sich den
Castillo, Linda „Die Zahlen der Toten“ Fischer Verlag 2010 8,95 € Im kleinen Städtchen Painters
“Aufgesattelte Treppen zählen ebenfalls zu den Wangentreppen. Die Trittstufen sind jedoch nicht eingelassen, sondern liegen
„Mein Herz ist grün vor Wald“ jubelte Christian Dietrich Grabbe, der geniale Dramatiker aus Detmold,
Nach dem einfachen Arbeiter aus Bayern nun der Gaucho aus Buenos Aires. Die Katholiken –
Dienstagabend gab es das 11. Mittelstandsforum der WEGE (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld). Und eine neue Internetseite, die
Die Garten- und Landschaftsbau GmbH von Michael Holzweiler hat einen „Lieblingsplatz“. Geschäftsführer Holzweiler sagt: „Hier
Wenn heute um 14 Uhr auf der Bielefelder Alm angepfiffen wird, werden 26500 Zuschauer (ausverkauft)
Gelder und die vergeudete Zeit sind das, was am Ende des Tages übrigbleiben. Was machen
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=l43JXqG8b9w&w=420&h=315] Sie sind schrill. Sie sind optisch aus einer anderen Welt. Am Sonntag um
Das ist Anna. Neun Jahre alt. Der Hund ist ein kleiner Münsterländer. Bella. Anna und
Auch in diesem Frühjahr locken Renate Dyck und Christine Ruis die Ostwestfalen wieder in die
Text Standard
Text links