Für immer Bielefeld
„FÜR IMMER BIELEFELD“ ist ein 8-teiliger Episodenfilm, der verschiedene Liebesgeschichten in Bielefeld zeigt und gleichzeitig
„FÜR IMMER BIELEFELD“ ist ein 8-teiliger Episodenfilm, der verschiedene Liebesgeschichten in Bielefeld zeigt und gleichzeitig
Ob das im blaugelben Möbelhaus (Bielefeld, Südring) wirklich alles „Original Schweden“ ist, sei mal dahingestellt.
PR-Frau Karin S. Schwarz schickte uns diesen Text: Es ist der Traum von Sicherheit und
Ende 1400 wurde es nahe dem Münster Herfords erbaut. Ein stolzer Bau aus Fachwerk und
… und im WDR spielen sie grade: „Feuer unterm Eis“ von Ulla Meinecke:
Die W 5821 WPS und W 627 F WPM von Miele sind in ihrer jeweiligen
2012 haben sich die Besucherzahlen der Kunsthalle Bielefeld so gut wie halbiert. Direktor Meschede aber
Sonne über OWL? Momentan Fehlanzeige. Für Düsseldorf bisher: 20 Minuten. Hamburg: 96 Minuten. München: immerhin
Er wird bald Frankfurt am Main erreicht haben. Der ICE aus Bielefeld. Es ist auch
Guido (Westerwelle), seines Zeichens Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, hatte Besseres vor, als sich Niebel, Brüderle
Keine nassen Pfoten. Unendlich große, samtweiche Wiesen. Tolle KollegenInnen, mit denen man toben kann. Keine
Nach längerer Zeit ist die Berichteschnecke der Deutschen Telekom in ihrem Magazin „traxler.de“ entflohen und
In lauen Sommernächten schallt es durch den dichten Buchenwald unterhalb des gewaltigen Denkmals von Ernst
„Die Juwelen der Lotusblüte“ heisst eine Veranstaltung der Kulturstiftung Marienmünster, die am morgigen Freitag beginnt.
„Ein Altbau besitzt im Gegensatz zum Neubau einen ganz besonderen Charme, nämlich den des Alters“,
„Es ist manchmal einfach nur eine Eingebung. Eine rohe Skizze“, sagt Hermann Mesken von der
Gunter Demnig – so heisst es auf seiner Homepage – sei „ein Mann, der Zeichen
Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging,
Es ist jedes Jahr das Gleiche: Konditorinnungsmeister Jörg Kraumes Stollen (…mit dem Extralöffel Butter obendrüber)
Ganz tief drüben im äußersten Osten von Ostwestfalen-Lippe, einen Steinwurf von der Weser entfernt, liegt
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=x0eDDtJq_eg&w=420&h=315] …in der Realität müssen unsere Handwerksbäcker bis Heiligabend ebenso früh aufstehen wie das
Mit Exponaten, Fotos und Dokumenten zeichnet die Sonderausstellung „Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum“
„Wir sind Handwerker. Wir können das“, diese Botschaft soll nach Angaben der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=e_MfIAaz-ZU&w=420&h=315] Na, heute Probleme gehabt, die Schuhe anzuziehen? Ja, so eine Rute nimmt schon
Der Mann im orangenen Arbeitsanzug des Entsorgungspunktes in Künsebeck kennt seine Pappenheimer. „Momentan kommen mehr.
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=3tQb8pcj-aw] „Es kommt einSchiff geladen“ ist das heutige Weihnachtslied.
Weißt du, ich will mich schleichen leise aus lautem Kreis, wenn ich erst die bleichen
Am 3. Adventssonntag (16. Dezember) finden in der Peterskirche Dornberg um 17 Uhr und um
Herbstende, Winter, Frühlingsschlamm und Regen, Euch stillen Zeiten schlägt mein Herz entgegen, Der kalte Dämmer
In Ostwestfalen-Lippe locken in jeder Stadt, Gemeinde und Ort die Advents- und Weihnachtsmärkte. Sie alle
Wer die Tischlerei Gerhard Mesken im Gütersloher Vorort Avenwedde besucht, tut das sicher nicht nur,
Eine besuchende Familie aus München hatte noch ganz glasige Augen. „Sagt mal, da ist doch
Der heutige Totensonntag geht auf ein königliches Dekret zurück. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen
Alle Menschen kommen mit ihm in Berührung, doch kaum jemand beachtet ihn: Der Boden ist
… ist es jetzt kalt. Unromantisch. Aber drinnen kann man seinen Holzofen anheizen, die Kerzen
Volkstrauertag. Denken wir daran: Seit 67 Jahren herrscht Frieden in Deutschland.
Natürlich ist das seit zehntausenden von Jahren immer so. Aber es erstaunt doch. Der um
7:59 Uhr. Woerdener Straße. Steinhagen. Während vor dem Schlichte-Carrée die Beleuchtung der Bäume wie alljährlich
Heute vor 400 Jahren waren die Bielefelder so aufgeregt, wie der Kupferstich von Kupferstecher Gerhard
Den Hallern ist es schon ein wenig anzumerken: Das letzte Urteil ist gefällt. Am 17.
Starker Typ. Oder? Gesehen bei Lohmeier auf der Detmolder Straße in Bielefeld.