Walpurgisnacht
Melusine Ich halt‘ in übersel’gen Armen Umschlungen dich in stiller Lust Und trink‘ im Kuß
Melusine Ich halt‘ in übersel’gen Armen Umschlungen dich in stiller Lust Und trink‘ im Kuß
Um 1930 wurde der Hansaweg vom Teutoburger Wald-Verein angelegt. Und führt von Herford über Lemgo
Woran man merkt, daß die Spargelzeit sich ankündigt? Natürlich an den vielen wunderbaren Gerichten aus
300 Jahre ist es in diesem Jahr her, seit Carl I. Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1713
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=lLFM9yUSZ0U&w=420&h=315] Viel tausend Zuschauer kommen jedes Jahr an Ostern nach Lügde, um sich den
Irgendwie inflationär, wie man heute durch Westfalen zum Ziel der Jacobswegwanderung kommt. Zwar landen alle Jacobswege
„Mein Herz ist grün vor Wald“ jubelte Christian Dietrich Grabbe, der geniale Dramatiker aus Detmold,
Auch in diesem Frühjahr locken Renate Dyck und Christine Ruis die Ostwestfalen wieder in die
Weit bis hin unter azurblauem Morgenhimmel zur Hügelkette des Teutoburger Waldes geht der Blick und
Die berühmten Bonbons aus der kleinen Stadt Werther kennt jedes Kind. Jetzt müssen sich die
Es stört sie nicht, die Kälte da oben. Gleich hat die warme Luft auf dem
Die Wetterfrösche sind begeistert. Endlich Sonne über OWL. So langsam hatten wir es ja aufgegeben,
Dieses Herforder Denkmal auf der Radewiger Straße zeigt Anton Fürstenau, der seine linke Hand abweisend
Vor 100 Jahren, Ende Februar 1913, begann Thomas Mann die Niederschrift seines Jahrhundertromans „Der Zauberberg„.
Richtig heisst er ja Jakobsberg. Jener 217 Meter Vorberg des Teutoburger Waldes, auf dem ab
Der Winter hat seine Klauen noch nicht gelockert, da locken sie schon: Die Kirmessaison beginnt
In der Jungbronzezeit legten die Hinterbliebenen einen Urnenfriedhof in Petershagen-Wietersheim für ihre Toten an, der
Stiller noch als sonst wirkt der japanische Garten im Bielefelder Quellenhofweg jetzt. Die weiße Decke
„*Bylenvelde“, sagt die Sprachhistorikerin Dr. Birgit Meineke (Autorin des Buches „Die Ortsnamen der Stadt Bielefeld“)
PR-Frau Karin S. Schwarz schickte uns diesen Text: Es ist der Traum von Sicherheit und
Es ist um Null. Aber nicht unangenehm kalt. Der leichte Nieselregen ist abgelöst worden. In
Er wird bald Frankfurt am Main erreicht haben. Der ICE aus Bielefeld. Es ist auch
Guido (Westerwelle), seines Zeichens Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, hatte Besseres vor, als sich Niebel, Brüderle
Keine nassen Pfoten. Unendlich große, samtweiche Wiesen. Tolle KollegenInnen, mit denen man toben kann. Keine
Was sie irgendwo abseits der Queller Straße feiern, wissen wir nicht. Aber es ist festlich
(Wirtschaftsanzeige) Wer einmal dem Stress des Alltags entfliehen und einfach nur entspannen möchte, der kann direkt
Rings um das Oberzentrum Bielefeld wurde in früherer Zeit auch Steinkohle abgebaut. Ein Zeugnis ist
Oben auf dem Teutohang über Halle/Westfalen zieht sich der Wanderweg „Hermannshöhen“. Ein schönes Fleckchen mit
Auch jetzt, wenn die letzten Blätter zu Boden segeln ist das Wasserschloß Tatenhausen bei Halle/Westfalen
Natürlich ist das seit zehntausenden von Jahren immer so. Aber es erstaunt doch. Der um
Die Mühle, deren Stumpf ein Oerlinghauser Wahrzeichen ist, wurde 1752/1753 erbaut und ist unter dem
Das Gegenlicht an diesem herbstlichen Nachmittag hat schon etwas Unwirkliches an den Externsteinen. Die Farben
Niemand setzt sich mehr auf diese Bielefelder Altstadtbänke, um einen Blick auf die Altstädter Nicolaikirche
Warburg ist eine 24000-Einwohnerstadt des Kreises Höxter und liegt ganz unten im Süden Ostwestfalen-Lippes. Als
Nein, wir wollen nicht schon wieder Rilkes 1902 in Paris geschriebenes „Herr, es ist Zeit“
Als Daniel Wölke 2006 von seinem Vater Hans die Backstube und die Cafe´s in der
Sie hatte keine Lust auf den gesperrten Ostwestfalendamm und zu „runen & zu rollen“. Keine
Nicht viel los an diesem Feiertag im alten Minden an der gemächlich dahinfliessenden Weser. Die
Die Hanse, jener damals mächtige Handelsbund, wird allgemein mit Küstenstädten, mit Hamburg und Lübeck in
Auf einer 3-4 stündigen Wildkräuterexkursion rund um die Externsteine zeigt Ihnen Andreas Hauer viel Wissenswertes
An einem Gedenkstein vor der Ruine der ehemaligen Kirche steht auf dem Gedenkstein: Haustenbeck 1689
Wer die ursprüngliche und unverfälschte Sennelandschaft mit ihren Bachtälern, Dünen und der jetzt besonders üppig
1847 wurde die Köln-Mindener Eisenbahnstrecke gebaut. Jene Streckenführung, auf der auch heute noch die ICE
„Die Modellierung ist eine Kraft, durch Studium dem Gesetz der Sonnenwirkung abgelistet. So belebt, nimmt
Ja, das ist der berühmte Rilke-Turm auf Gut Böckel bei Rödinghausen. Bevor wir ihn und