Alfred Bioleks „italienischer Verwandter“ lebt in Hüllhorst-Büttendorf
„Herzlich Willkommen in der Büttendorfer Windmühle – einem kleinen Ort im nördlichen Zipfel von Ostwestfalen,
„Herzlich Willkommen in der Büttendorfer Windmühle – einem kleinen Ort im nördlichen Zipfel von Ostwestfalen,
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther an der Schloßkirche zu Wittenberg 95 Thesen an.
Aufgefallen ist dieses Plakat für „Dansart“ sicher schon dem Einen oder Anderen. Dabei steckt eine
Minus 3 Grad. Mit Reif überzogene Wiesen. Ein Atemhauch, der Wolken verbreitet. Erinnern Sie sich
Er leitet die IT eines mittelständischen Unternehmens. Ist in Paderborn aufgewachsen und hat in Paderborn
Schreiben zu können, glauben sehr viele Menschen. Doch es liegen Welten zwischen Formulierungen, die das
Sie weiß nichts von ihm. Und Tennessee Williams, Autor des Theaterstücks „The cat on the
In Köln hängen an den Brücken so viele, daß die Brücken bersten: Liebesschlösser. In München
„Licht trägt wesentlich zur Atmosphäre eines Raumes bei. Gutes Licht ist Lebensqualität und bedeutet in
Die ehemalige „Hauptstadt“ des Altkreises Halle/Westfalen ist eine schon als hübsch zu bezeichnende kleine Stadt.
Der Dichter Rainer Maria Rilke verbrachte 1917 in dem heute so berühmten „Rilke – Turm“
So mancher mag sich heute in der Früh die Augen gerieben haben, als er den
Als Daniel Wölke 2006 von seinem Vater Hans die Backstube und die Cafe´s in der
Jeden Tag geht die Bielefelder Personal Interior Designerin Anke Anstoetz allen Fragen rund ums Wohnen
Sie hatte keine Lust auf den gesperrten Ostwestfalendamm und zu „runen & zu rollen“. Keine
Nun ist die Remise des Brackweder Spargelhofes der Familie Krüger ja ohnehin sicher einer der
Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn
Wenn der Sommer vorbei ist und die Ernte in die Scheuern gebracht ist, wenn sich
Bielefelds Einrichtungsberaterin Anke Anstoetz weiß genau, dass durch die Wahl der Farbe in einem Raum
(Wirtschaftsanzeige) Bolbrinkersweg 1, Bielefeld. Vis à Vis der Hauptverwaltung des Konzerns Dr. Oetker. Wir sitzen der
So jung aussehen, wie man sich fühlt, geht das? Bad Salzuflen, Schießhofstraße 11, Nähe Marktplatz.
Itschquitschquitsch. Simone Krüger guckt uns erstaunt an: „Eigentlich wollten wir ja ein Video drehen, um
Die Hanse, jener damals mächtige Handelsbund, wird allgemein mit Küstenstädten, mit Hamburg und Lübeck in
Unser Umzugsexperte Willy Piechorowski von der Bielefelder Umzugsgesellschaft L.P. GmbH (Oldentrup) hat sich ein ebenso
Es klang, als ob die große Schauspielerin Hannelore Elsner (mehr als 200 Kino- und Fernsehfilme)
„Das kann bis zu zehn Grad mehr im Spargeldamm bringen“, sagt Spargelbauer Detlef Krüger vom
„Möbel sind das Filet. Accessoires die Gewürze“, sagt Ute Lohmeier, Geschäftsführerin eines der wohl schönsten
Nicht nur die ostwestfälische „Oma“ sagte immer, wenn sie auf die traditionell grün-weiße, gewollt unprätentiöse
Bielefeld. Viktoriastraße 48 a. Hinterhof. Hier gründete 1912/13 der jüdische Kaufmann Hugo Juhl seine Wäschefabrik.
„Zur Fotografie bin ich eigentlich gekommen wie die Jungfrau zum Kind“, erzählt uns Irene von
Markus Fischer, der Pressemann vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat uns einen Text zugemailt und gefragt:
Bad Salzuflen – Nähe Kurpark. In einem schönen alten Haus lebt und arbeitet Redzep Memisevic
Bielefeld-Gadderbaums Bolbrinkersweg. Parallel zum Ostwestfalendamm findet man Heiner Scheller. Er ist der “Kräutermann” von Bielefeld
„Muttersohn“ heißt sein jüngster Roman. Die Eltern betrieben die Bahnhofsrestauration und eine Kohlenhandlung in Wasserburg
Viele Menschen aus der Region und darüber hinaus lesen das Magazin „Living in OWL„. Einige
Ja, das ist der berühmte Rilke-Turm auf Gut Böckel bei Rödinghausen. Bevor wir ihn und
Nun standen wir am Ende der Rödinghausener Rilkestraße. Eigentlich eine schmale Allee mitten zwischen üppigen
Anna Gaedicke, die Groomerin und Fotografin mit dem Dogpoint in Oelde hat uns ein witziges
„Genau das ist es eigentlich auch, was ich fotografiere. Mal was anderes als immer nur
Es gibt in jedem Garten Pflanzen, die gestützt werden müssen. Unser Gartenexperte Jürgen Hahn hat
Es ist das berühmteste Denkmal Deutschlands. Die Geschichte kennt jedes Kind, ist die „Hermannsschlacht“
Jürgen Hahn (69) war in seinem Berufsleben als Konstrukteur im Maschinenbau in verschiedenen Bielefelder Unternehmen
„Schade. Arminia spielt jetzt leider erst mal 3. Liga. Aber die Haskenhoff-Bratwurst allein ist schon
Text Standard
Text links